KONTEXT
Finanzen spielen eine wichtige Rolle in der Art und Weise, wie soziale Dienstleister ihre Arbeit organisieren und beeinflussen die Qualität der von ihnen erbrachten Leistungen.
Es gibt in Europa bei der Finanzierung viele verschiedene Traditionen. Dienste können von Behörden direkt bereitgestellt und organisiert werden, oder sie können an private Dienstleister (mit oder ohne Gewinnzweck) vergeben werden. Dienstleistungen können von öffentlichen Behörden finanziert werden, oder die Nutzer erhalten ein Budget oder Gutscheine, so dass sie selbst entscheiden können, welchen Dienst sie in Anspruch nehmen wollen.
Die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise hat den Sozial- und Gesundheitssektor, welche oft zum Teil auf öffentliche Mittel angewiesen sind, besonders stark getroffen. So hatten die Sparmaßnahmen, die auf die öffentlichen Haushalte in Europa auferlegt wurden, häufig negative Auswirkungen auf die Verfügbarkeit, Erschwinglichkeit, Zugänglichkeit und Qualität der Dienstleistungen, die unsere Mitglieder anbieten.
Die Konsequenz einer absackenden Qualität in der Arbeit von Dienstleistern ist die direkte Auswirkung auf die Lebensqualität der Empfänger dieser Leistungen. Die derzeitig angespannte Situation der Finanzierung erschwert es den Dienstleistern erheblich, diejenigen zu unterstützen, die am meisten darauf angewiesen sind.
POLICY IMPACT GROUP
Die EASPD beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema der Finanzierung von Dienstleistungen, um die verschiedenen Möglichkeiten; wie Dienstleistungen erbracht werden, sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme, zu verstehen. Dafür befragen wir unsere Mitglieder und diskutieren im Rahmen der Treffen der Policy Impact Group. Die Gruppe hat im Jahr 2012 entschieden, das Thema der selbstgesteuerten Unterstützung auszuweiten, in welchem die Nutzer die Dienste, die sie brauchen, frei wählen und finanzieren können.
UNSERE ARBEIT
Die folgenden englischsprachigen Publikationen befassen sich mit den Auswirkungen der Finanzkrise auf die Arbeit unserer Mitglieder, in Bezug auf Qualität der Leistungen, Planung, Training der Mitarbeiter und Nachhaltigkeit.
- Inputs on the Financial Crisis and its effects on social services for people with disabilities in Europe (2009)
- Inputs on the Financial Crisis and its effects on social services for people with disabilities in Europe (aktualisiert 2010)
- Inclusion is the solution, not the enemy. EASPD Survey on the impact of the crisis on the disability sector (September 2012)
- Invest in social services to rebuild Social Europe (Dezember 2012)
- Willing and enabled, Artikel in “Public Service Review: Europe” – Ausgabe 25. April 2013 (S. 108-109)
KONTACT
Thomas Bignal, Policy Officer
+32 2 282 46 19