Editorial
In Kinder investieren, in die Gesellschaft investieren
Am 20. November ist Weltkindertag. Wir bei EASPD streben eine Zukunft an, in der auch die besonders vulnerablen Kinder Europas Zugang zu einer Umgebung haben, in der sie unterstützt und gefördert werden. In der Familien und Kinder qualitativ hochwertige, auf Inklusion setzende Dienste finden, damit sie ihre Rechte in vollem Umfang wahrnehmen können. Lesen Sie mehr
Videoflash
Woche der Sozialdienste
Unser Terminkalender ist in der zweiten Dezemberwoche vollgepackt. Schauen Sie sich unseren aktuellen Videoflash an, um Ihren Terminkalender zu füllen!
EASPD-Nachrichten
Behindertendienste als „Ermöglicher“ sozialer Rechte
Diese Veranstaltung am 7. Dezember bietet Mitgliedern des Europaparlaments und Anbietern von Behindertendiensten die Gelegenheit zusammenzukommen, um dafür zu sorgen, dass die Bedürfnisse von Behindertendiensten in der ehrgeizigen sozialpolitischen Agenda der EU berücksichtigt werden. Lesen Sie mehr
EASPDs Woche der Sozialdienste
EASPD wird während der vom 7. bis 11. Dezember 2020 stattfindenden Woche der Sozialdienste die Vielfalt an Anbietern von Unterstützungsdiensten für Menschen mit Behinderung präsentieren und die überaus wichtige Arbeit, die sie in ihren Gemeinschaften leisten, vorstellen. Lesen Sie mehr
Bericht über die Konferenz „Die Kunst der Inklusion“
Der vollständige Konferenzbericht und die Schlüsselbotschaften unserer Konferenz zum Thema „Die Kunst der Inklusion“ wurde veröffentlicht. Lesen Sie mehr
Europäische Nachrichten
Neue Horizonte in der psychiatrischen Versorgung
Die europäische Forschungsplattform EURECO lädt am 26. November zu einer Online-Veranstaltung über die Bedeutung von Peer-Expertise bei der Gestaltung psychosozialer Dienste ein. Lesen Sie mehr
Neues Briefing des Europaparlaments zur Zukunft der Sozialwirtschaft
Das Briefing konzentriert sich auf die fünf Säulen der EU-Intervention im Bereich Sozialwirtschaft und beleuchtet die negativen Auswirkungen durch die Covid-19-Pandemie auf diese Bereiche. Lesen Sie mehr
Tragen Sie dazu bei, das Netz barrierefrei zu machen!
Noch bis zum 8. Dezember 2020 können Sie Ihr Feedback zum vorläufigen Fahrplan für die Evaluierung zur Aktualisierung der EU-Webseitenrichtlinie geben. Lesen Sie mehr
Erste Konferenz des Zero Project 2020 für Lateinamerika zu Inklusion im Bildungsbereich
Am 18. und 19. November 2020 veranstalten die Essl Foundation in Zusammenarbeit mit der Fundación Descúbreme die erste Konferenz des Zero Project 2020 für Lateinamerika. Die Veranstaltung findet online statt und konzentriert sich auf den Zugang zu inklusiver und qualitativ hochwertiger Bildung für Menschen mit Behinderung in lateinamerikanischen und spanischsprachigen Ländern. Lesen Sie mehr
Mitglieder-Nachrichten
Neues Netzwerk von Behindertendiensten in Griechenland
Diesen Monat hat das griechische Netzwerk der Dienste für Menschen mit Behinderung unter aktiver Beteiligung von EASPD-Mitglied MARGARITA seine Arbeit aufgenommen. Lesen Sie mehr
Projekt-Nachrichten
Ad-PHS-Projekt veranstaltet Workshops in Bulgarien, Österreich und Finnland
Das Ad-PHS-Projekt zur Förderung von haushaltsnahen Dienstleistungen wird in drei europäischen Ländern Workshops veranstalten, um Informationen und bewährte Praktiken zu haushaltsnahen Dienstleistungen in den einzelnen Ländern zu sammeln und Bereiche zu identifizieren, in denen PHS-Richtlinien entwickelt werden könnten. Lesen Sie mehr
Förderung einer positiven Haltung und evidenzbasierte Politik für Inklusion im Bildungsbereich
Die Partner des IE+-Projekts laden am 10. Dezember zu einer Diskussion darüber ein, wie wir zusammenarbeiten können, um wirksame evidenzbasierte Bildungspolitiken zu entwickeln und die Einbeziehung aller Lernenden in den Unterricht zu fördern. Lesen Sie mehr
ENHANCE stellt E-Learning-Plattform für Familien- und Gemeindepfleger*innen vor
Das offene Online-Tool unterstützt Fallstudien und bewährte Verfahren und fördert damit den Austausch von Praxiserfahrungen und informelles Lernen und den Aufbau von Gemeinschaften. Lesen Sie mehr
Auf dem Weg zu einer Sozialplanung mit Inklusion
Auf der Abschlussveranstaltung des CISCOS-Projekts wird die Schulung und der Entwicklungsprozess präsentiert und erklärt, warum eine Planung, die Inklusion berücksichtigt, für Sozialfürsorge- und Unterstützungsdienste so wichtig ist. Lesen Sie mehr
Förderung von haushaltsnahen Dienstleistungen
Auf der Ad-PHS-Abschlussveranstaltung werden die Bedeutung und die Herausforderungen von haushaltsnahen Dienstleistungen in interaktiven Diskussionsrunden und bei einer abschließenden Podiumsdiskussion diskutiert und es werden Vorschläge für die Zukunft und die Reaktion der Politik gesammelt. Lesen Sie mehr
Veranstaltungen
9. Dezember, Online-Event - Förderung von haushaltsnahen Dienstleistungen (Ad-PHS), Abschlussveranstaltung
9. Dezember, Online-Event Auf dem Weg zu Sozialplanung mit Inklusion, CISCOS-Projekt
10. Dezember, Online-Event Förderung einer positiven Haltung und evidenzbasierte Politik für Inklusion im Bildungsbereich, IE+ Projekt