EUROPÄISCHE POLITIK
Unser Hauptantrieb ist, die Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen zu fördern. Dies soll durch die Bereitstellung von nutzerzentrierten Dienstleistungen geschehen, die auf den Grundsätzen des UN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) basieren.
Die Konvention markiert eine wichtige Wende: Sie definiert die mangelnde Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft, ausgehend von der ungeeigneten Umgebung und nicht von der Behinderung an sich. Es wird auch weithin anerkannt, dass die Dienstleister eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer geeigneten Umgebung spielen und somit dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderungen den Zugang zu ihren vollen Rechten genießen können.
Als die Stimme von solchen Dienstleistern in Europa wollen wir die europäischen Politikentwicklungen zur Schaffung einer Umgebung lenken, in welcher Menschen mit Behinderungen völlig aufgenommen werden und aktive Mitglieder der Gesellschaft sind.
WAS FINDEN SIE IN DIESEM ABSCHNITT?
- Behindertenspezifische Politik: alle Richtlinien und Entwicklungen in Bezug auf Behinderungen
- Soziale Dienstleistungen: alle Richtlinien, die eine Auswirkung auf die Arbeit und Qualität der sozialen Dienstleistungen haben
- Europäische Sozialpolitik: die für die EASPD interessante europäische Sozialpolitik